
Das BSZ Waldkirch feiert seinen 23. Schüleraustausch mit der Shu-Te High School aus Kaoshiung, Taiwan
Vom 09. bis zum 16. November 2019 veranstaltete das Waldkircher Berufsschulzentrum zum 23. Mal einen deutsch-taiwanesischen Schüleraustausch mit einer Delegation seiner Partnerschule Shu-Te aus Kaoshiung. Seit 1987 haben bisher trotz der großen räumlichen Entfernung zwischen Deutschland und Taiwan regelmäßige Schülerbegegnungen stattgefunden, wodurch bereits über 600 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, die Kultur des Gastlandes kennenzulernen. Untergebracht bei Gastfamilien, nahmen die 28 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern an zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten teil, wie beispielsweise einer Stadtrallye mit Tablets durch Waldkirch, einem gemeinsamen Kochen in gemischten Gruppen oder einer Zumbastunde in der Sporthalle.
Besonders beeindruckend für viele der taiwanesischen Gäste war die Rundfahrt durch den Schwarzwald, in deren Verlauf sie nicht nur Sehenswürdigkeiten wie die Todtnauer Wasserfälle zu Gesicht bekamen, sondern auch ihren ersten Kontakt mit Schnee auf dem Feldberg hatten. Tatsächlich konnte der klimatische Kontrast kaum größer sein in Anbetracht der Tatsache, dass die Delegation nur wenige Tage zuvor bei einem subtropischen Klima von 28 Grad Celsius aus Taiwan gestartet war. Kein Wunder also, dass eine ausgelassene Schneeballschlacht für große Heiterkeit sorgte.
Nach einer aufregenden und abwechslungsreichen Woche fand der Schüleraustausch seinen Höhepunkt bei der traditionellen Festveranstaltung am letzten Abend. Die Gäste aus Taiwan zeigten in der Waldkircher Stadthalle ein sehr professionelles Programm.
Zu sehen waren sehr eindrucksvolle, traditionelle chinesische Tänze in klassischen Gewändern, Modeschauen in selbst geschneiderten Kostümen, sowie Musik und Gesangseinlagen, die das Publikum begeisterten. Abgerundet wurde die Festveranstaltung von den akrobatischen und beeindruckenden Aufführungen zweier deutscher Schülertanzgruppen (der Gymnastikgruppe „Magic Girls“ und der Wettkampfgruppe „Rope Skipping“ vom TV Sexau), sowie der Vorstellung des Kooperationsprojektes zwischen dem BSZ, Shu-Te und dem Schülerforschungszentrum Waldkirch. Sensoren erfassten die Bewegungen von Tanzenden, wodurch das Abspielen eines Musikstückes gesteuert wurde. Diese künstlerisch-technische Zusammenarbeit soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Beim abschließenden Geschenkeaustausch und der Danksagung an alle Mitwirkenden und Unterstützer, – insbesondere die Gasteltern, ohne die ein solcher Austausch gar nicht möglich wäre! –, betonte Schulleiterin Barbara Berhorst die nachhaltige Wirkung dieses Miteinanders. Denn „es entstehen interkulturelle Dialoge über Grenzen hinweg“, so sagte sie, „die Toleranz und Verständnis in einer globalisierten Welt fördern.“ Aspekte, die wir heute mehr denn je brauchen.
Uwe Maier und Alexandra Rägle
Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38
Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr