Die kreativ-tätige Begegnung mit Kultur in der Schule fördert Motivation, Engagement und Offenheit und führt somit zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst, bereitet in besonderer Art und Weise auf das Leben nach der Schule vor.
Schule wird als Lern- und Erfahrungsraum verstanden, in dem Schülerinnen und Schüler sich ästhetisch-kreativ ausdrücken können. Gerade die Heterogenität der Schülerschaft kann insofern als produktive Kraft genutzt werden, als dass sie durch die Erfahrung des Andersartigen, der anderen Perspektiven, soziales Lernen ermöglicht.
In diesem Rahmen stärken Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit, können individuelle Interessen ausbilden und vertiefen. Sie erfahren in der Auseinandersetzung mit Kultur ihre eigene Kompetenz und können diese ausdrücken. So entsteht eine bessere Lernkultur im Bereich des Unterrichts.
Seit dem Schuljahr 2017/18 finden regelmäßige Kulturveranstaltungen am BSZ statt.
Zu diesen Veranstaltungen gehören neben Theateraufführungen, Vorträgen und Lesungen auch die jährlich stattfindenden Schreibwerkstätten mit dem Schriftsteller José F.A. Oliver.
Emelie Schwörer
Die Freiburger Puppenbühne 2021 zu Gast am BSZ
Schüler*innen, Emelie Schwörer und Schulleiterin Barbara Berhorst mit Lyriker und Essayist José F.A. Oliver nach einem Workshop am BSZ im Jahr 2019