VAB-KF (Kooperation Förderschule) Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf führen wir in Kooperation mit der Elztalschule in Bleibach. Das 10. Schuljahr am BSZ vertieft die Allgemeinbildung, vermittelt Einblicke in verschiedene Berufsfelder und bietet die Möglichkeit zum Hauptschulabschluss.
Bislang wurde das Berufseinstiegsjahr von Schülerinnen und Schülern besucht, die einen Hauptschulabschluss besitzen und ihre Berufsschulpflicht noch nicht erfüllt hatten. Das BEJ wird es ab dem kommenden Schuljahr bei uns an der Schule nicht mehr geben, da es in die neue Schulart „AV Dual“ übergeht.
Diese Schulart ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die keinen Hauptschulabschluss haben, aber einen gleichwertigen Abschluss anstreben. Bislang gab es diese Schulart bei uns an der Schule nicht. Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss können sich aber in der neuen Schulart „AV Dual“ bei uns am beruflichen Schulzentrum bewerben.
Das AV Dual kann von Schülerinnen und Schülern mit oder ohne Hauptschulabschluss besucht werden. Voraussetzung für die Aufnahme in diese Schulart ist ein Wohnort im Landkreis Emmendingen. Ziel dieser Schulart ist auf der einen Seite, die schulischen Leistungen in den allgemeinbildenden Fächern zu verbessern. Auf der anderen Seite können auch berufsfachliche Kompetenzen in den Berufsfeldern „Einzelhandel“, „Metall“ und „Nahrungszubereitung“ erworben werden. Darüber hinaus findet ein regelmäßiges Betriebspraktikum statt, welches Einblicke in einen oder zwei Betriebe ermöglicht. Im Praktikum besteht natürlich die Chance, sich bei einem potentiellen Ausbildungsbetrieb von seiner besten Seite zu präsentieren.
Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38
In den Pfingstferien, vom 30.05. bis 09.06.2023, bleibt das Sekretariat geschlossen.
Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Pflichtfächer | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch | 4 |
Mathematik | 4 |
Englisch | 2 |
Lebensweltbezogene Kompetenz mit GK | 2 |
Ethik (im Ganztagesbereich) | (1) |
Pflichtfächer | Wochenstunden |
---|---|
Berufliche Kompetenz | 6 |
Offene Lernzeit | 8 |
Summe | 26 |
Ganztagesangebote | 5 |
Summe mit Ganztagesangeboten | 31 |