Abiball des BSZ Waldkirch - „Wenn ihr geht, nicht wie ihr gekommen seid.“


Unter dem Motto „Abivegas: Um jeden Punkt gepokert“ feierten die 44 Abiturient*innen des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Waldkirch des Sozialwissenschaftlichen – und des Wirtschaftsgymnasiums in der Festhalle Kollnau ihre erfolgreichen Abschlüsse. Insgesamt wurden vier Schüler*innen für ihre besonderen Leistungen mit Preisen und acht mit einem Lob geehrt. Über den Traumnotenschnitt von 1,0 darf sich Franziska Allinger aus Elzach freuen, gefolgt von Sophia Friese mit 1,2 aus Winden im Elztal und von Antonia Nopper aus Waldkirch und Carolin Winterhalter aus Elzach, beide mit dem bemerkenswerten Notenschnitt von 1,3. Für seine herausragenden Leistungen im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde erhielt Luca Noel den Gemeinschaftskundepreis der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Carolin Winterhalter wurde aufgrund ihrer ausgezeichneten Ergebnisse sowohl der Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. als auch der Abiturpreis Mathematik verliehen. Für besondere Abiturleistungen im Profilfach Pädagogik und Psychologie erhielt Franziska Allinger den Abiturpreis der Heidehof Stiftung.

Gekonnt und einem Stand-Up Comedy Akt gleichend wurde der gesamte Abend von den Schülerinnen Emilia Lang und Sina Schmieder moderiert. Passend dazu betonte Schulleiterin Barbara Berhorst die guten Eigenschaften, wie etwa Humor kombiniert mit einer gesunden Portion an Durchhaltevermögen, die die „tollen jungen Leute“ mitbrächten und die sie für die Zukunft wappneten. Für diese wünschte sie ihnen alles Gute und dankte sowohl den Eltern als auch den Lehrkräften sowie dem Abteilungsleiter Dirk Rüttgers für deren engagierten Einsatz. Nach einem wertschätzenden und humoristischen Rückblick auf die drei gemeinsamen Schuljahre konstatierten die Schülersprecherinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) Selma Meyer und Anna Heitzmann, dass es jetzt an der Zeit sei, in die Zukunft zu blicken. Sie seien bereit für alles, was komme. Auch Laurena Moser und Luca Noel, Schülersprecher des Wirtschaftsgymnasiums (WG), richteten ihren Blick nach vorne, nun wolle man seine Träume verwirklichen. Es stelle sich aber auch die Frage, so Noel, was nach der Schulzeit bleibe, schließlich sei es doch stets der Tenor der Lehrkräfte gewesen, dass man für das Leben lerne und nicht für die Schule. In diesem Zusammenhang verwies er auf die gesellschaftliche Verantwortung eines jeden, derer man Dank der erlangten Bildung aktiv gerecht werden könne, indem man beispielsweise Meinungen auf deren Seriosität hin prüfe und nach Belegen frage. Er wünschte allen den Mut und die Kraft, das in der Schule Gelernte im Sinne der Menschlichkeit im Alltag zu leben. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Abiturrede der beiden Klassenlehrer Konstantin Josuttis (SG) und Frederik Zürn (WG), die in eine Performance mündete, einhergehend mit einer sowohl gesanglich als auch optisch äußerst glaubhaften Transformation der beiden Lehrkräfte in die Sänger Udo Lindenberg und Apache 207 mit der, an den bekannten Song der Künstler angelehnten, Botschaft „Wenn ihr geht, dann nicht wie ihr gekommen seid, sondern wie ein Komet, der zweimal einschlägt!“ Auch die anderen beiden Klassenlehrkräfte Simon Oswald (SG) und Anita Wagner (WG) freuten sich gemeinsam mit den Schülern über deren Erfolg. Unterhaltsame Spiele und anerkennende Reden mit persönlichen Dankesworten für die Lehrkräfte rundeten den Abend ab, an dem die Gäste in den Genuss eines umfangreichen Büfetts und der freundlichen Bewirtung durch die 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums kamen.

Das Abitur bestanden haben im Beruflichen Gymnasium: Biederbach: Tina Dufner, Niklas Meier; Denzlingen: Nalin Ali, Tim Bühler, Denis Burger, Noah Kaltenbach, Vanessa Kurth, Jan Lindt, Selma Meyer, David Naumann, Marlene Pioch, Jana Raupp; Elzach: Franziska Allinger, Klara Baier, David Hall, Laurena Moser, Lena Ringwald, Klara Schätzle, Sina Schmieder, Liana Schultis, Carolin Winterhalter; Glottertal: Anna Heitzmann; Simonswald: Celina Wehrle; Waldkirch: Domenico Audi, Jerome Bouger, Lara Bühler, Julian Dufner, Kim Fischer, Sarah Huwert, Lara Klemm, Emilia Lang, Milad Mikyali, Luca Noel, Antonia Nopper, Yasmina-Adelina Scânteie, Simon Springer, Pit Stölzer; Winden im Elztal: Sophia Friese

Von Z. Hübschle

Kontakt

Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38

sekretariat@bsz-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

In den Sommerferien bleibt das Sekretariat vom 08.08.2025 bis einschließlich 07.09.2025 geschlossen. Am 08.09.2025 sind wir ab 10:30 Uhr wieder für Sie da.

Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr

unsere Unterstützer