Zukunftsperspektiven nach der mittleren Reife


„Was kann ich nach der Mittleren Reife machen?“ – diese Frage stand im Zentrum, als kürzlich Robert Wahl, Berufsberater von der Bundesagentur für Arbeit, die Klasse der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft (BFW) im zweiten Jahr des Berufsschulzentrums (BSZ) Waldkirch besuchte und dieser Zukunftswege aufzeigte.

Im Rahmen der Veranstaltung erfuhren die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte zum Thema Ausbildung, FSJ und zu weiteren schulischen Laufbahnen – von gefragten Kompetenzen bis hin zu Bewerbungsfristen.

Die Schulsozialarbeiterin des BSZ Waldkirch Bianca Müller stand Herrn Wahl zur Seite und lud die jungen Menschen dazu ein, sie aufzusuchen, sollten sie Unterstützung bei den Bewerbungen oder beim Finden einer passenden Ausbildung oder einer Schule benötigen. In einer Fragerunde stand Herr Wahl den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Wichtig sei es, so Wahl, sich rechtzeitig zu bewerben und vor allem auch einen Plan B in der Tasche zu haben für den Fall, dass es mit dem Wunschweg nicht klappe. Am Ende wurde es dann noch ganz praktisch: „Nehmt mal einen Stift in die Hand und notiert in drei Minuten ein paar Sätze darüber, wer ihr seid und was euch ausmacht!“ Und dann hieß es: Freiwillige vor! In den zwei folgenden simulierten Bewerbungsgesprächen mit Müller konnten zwei Schüler ihre kommunikative und die Klasse ihre analytische Kompetenz unter Beweis stellen, indem danach besprochen wurde, worauf es bei der Vorstellung ankomme. Ein Vorteil, so Müller, sei je nach Ausbildung, dass die Schüler*innen der BFW bereits wirtschaftliche Kenntnisse mitbrächten. Am Ende der Veranstaltung standen die Schüler sowohl bei Herrn Wahl als auch bei Frau Müller Schlange, um weitere Fragen zu stellen und direkt Termine zu vereinbaren.

Von Z. Hübschle

Kontakt

Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38

sekretariat@bsz-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr

unsere Unterstützer