
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes fand am 23.07. zum ersten Mal ein Projekttag am Beruflichen Schulzentrum Waldkirch zum Thema Demokratie statt.
Der schulübergreifende Demokratietag wurde auch als erste Aktion im Rahmen des deutschlandweiten Projekts Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage von den Lehrerinnen Anna-Katrin Müller und Kristin Müller-Berens initiiert und organisiert. Der Dachverband setzt sich aktiv dafür ein, Schülerinnen und Schüler für Rassismus im Alltag zu sensibilisieren und für demokratische Werte einzutreten. Die offizielle Auszeichnung als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wird dem BSZ im September von der Landeskoordinationsstelle verliehen.
Am Demokratietag wurden 18 verschiedene Workshops von externen und internen Teamer*innen angeboten, von denen die Schüler*innen im Vorfeld eine Auswahl treffen konnten. Die Workshops thematisierten Demokratie, Vielfalt und Toleranz auf unterschiedlichste Weise. Zum Beispiel „Demokratie in der Küche“, dem LpB-Workshop „Soundcheck“, der sich musikalisch mit dem Thema Extremismus auseinandersetzt, „X-Games“, ein Planspiel über Radikalisierung, Demokratie im Theater, ein Workshop zum Thema „Demokratie digital“, der sich mit dem respektvollen Umgang im digitalen Zeitalter beschäftigt und dem LpB-Workshop „Wie wollen wir leben?“ u.v.m.
„Gerade in Zeiten, in denen ein Rechtsdruck in Europa wahrgenommen werden kann, war es uns wichtig, den Schüler*innen ihre demokratischen Rechte und die Verantwortung, die damit einhergeht, bewusst zu machen“, so die Organisatorinnen.
Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38
Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr