Ni hao – oder: Gastfreundschaft auf Taiwanesisch


Schüler*innen und Lehrkräfte des BSZ Waldkirch besuchten ihre Partnerschule in Taiwan

Im Rahmen des langjährigen Schüleraustauschs war es im März endlich wieder so weit, der Gegenbesuch in Kaohsiung stand an. 29 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Waldkirch nahmen gemeinsam mit Schulleiterin Barbara Berhorst und vier Lehrkräften die lange Reise nach Taiwan auf sich, um ihre Austauschpartner zu besuchen und mit ihnen gemeinsam den taiwanesischen Alltag und die taiwanesische Kultur kennenzulernen. Für die meisten war dies sicherlich der erste Kontakt mit Bubble Tea, Hühnerfüßen und Niurou Mian. Im Zentrum der Reise stand die Besichtigung des Shu Te Vocational College, bei der die Jugendlichen den Schulalltag aus nächster Nähe beobachten konnten. Eindrucksvoll war hierbei der Morgenappell, der mit einer imposanten Choreografie die Müdigkeit vertrieb und für Staunen sorgte, da sich fast 6000 taiwanesische Schülerinnen und Schüler zur Begrüßung auf dem Schulhof eingefunden hatten.

Kulturelle Highlights der Woche waren ein Besuch der Lukang Old Street in Changhua und des Fo Guang Shan Klosters. Außerdem konnte die Gruppe eine Einladung der Shu Te Universität wahrnehmen, die ihre Studiengänge bewarb und somit Einblicke in das Studierendenleben in Taiwan gab. Hier konnten Kleingruppen in der E-Sports Abteilung unter anderem ein interaktives Bogenschießspiel programmieren und durchführen. Erfreulich sei, so Berhorst, dass man mit der Universität ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und eine zukünftige Zusammenarbeit besprochen habe.

Für die Schülerinnen und Schüler am prägendsten waren jedoch die persönlichen Kontakte zu ihren Austauschpartnerinnen und -partnern. Der Alltag in Taiwan mit all seinen Facetten – das Kulinarische, die Freizeitangebote, die Wohnsituationen, die Mentalität und die großzügige Gastfreundschaft.

Nach einer emotionalen Abschiedsfeier ging es für die Reisegruppe weiter nach Vietnam, wo es neben Angeboten zum Ausspannen auch Programm wie Kochkurse, einen Marktbesuch und kleinere Ausflüge gab. Bei einem Besuch im War Remnants Museum in Ho Chi Minh City wurde der Vietnamkrieg (durch zahlreiche Fotografien, welche die Grausamkeit des Krieges visualisieren) eindrücklich vermittelt, dessen Folgen bis heute spürbar sind.

Nach einer langen Rückreise zurück in der Heimat freut sich das BSZ Waldkirch jetzt schon auf das anstehende 40. Jubiläum der Schulpartnerschaft im Jahr 2026.

Von C. Urmetzer

Kontakt

Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38

sekretariat@bsz-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr

unsere Unterstützer