
In Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht, dem Gesundheitsamt, der Polizeidirektion Emmendingen und Waldkirch und der Führerscheinstelle des Landratsamts findet am 10.10.2019 wieder der alljährliche Verkehrserziehungstag am BSZ statt.
An unserer beruflichen Schule gibt es viele junge Menschen, die gerade den Führerschein erworben haben oder im Begriff sind, dies zu tun. Sie sind unsere Zielgruppe. Gerade die jungen Fahrer stellen die größte Gefahr im Straßenverkehr dar. Sie sind am meisten gefährdet.
Am Verkehrssicherheitstag gibt es über den gesamten Vormittag vielfältige Vorträge, Informationen und Filmvorführungen rund um das Thema Ablenkung im Straßenverkehr, Sucht und Prävention und das Verhalten bei Verkehrsunfällen. So erläutern Vertreter der Polizei beispielsweise die Folgen von Verkehrsverstößen, etwa wegen überhöhter Geschwindigkeit oder Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Mittels einer speziellen Brille, die einen alkoholisierten Zustand simuliert, können die Schülerinnen und Schülern (SuS) in einem Rauschbrillenparcours selbst testen, welche enormen Beeinträchtigungen schon geringe Mengen Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit haben. Das Vortragsprogramm rundet die Führerscheinstelle im Landratsamt mit Beispielen aus der Praxis ab.
Je nach Schwerpunktthema des Verkehrssicherheitstages werden verschiedene Hauptattraktionen durch die Kreisverkehrswacht ausgewählt wie z.B. Überschlagssimulator, Gurtschlitten etc.
Es gilt somit die vielfältigen Potenziale der Verkehrserziehung zu nutzen und deren Risikofaktoren den (SuS) aufzuzeigen. Dies ist Verpflichtung und Chance zugleich. Das BSZ Waldkirch nimmt in diesem Zusammenhang die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in Bezug auf die heranwachsenden „Jungen Fahrer“ wahr – man denke an Prävention, Alkohol, Drogen etc. Gleichzeitig bedeutet dies auch für die Lehrerschaft eine Vorbildfunktion einzunehmen.
Link zur Webseite der Verkehrswacht mit Informationen für junge Fahrer
Merklinstr. 21
79183 Waldkirch
Tel.: 07681 - 479 32-0
Fax: 07681 - 479 32-38
Montag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Dienstag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr